Beschreibung
»Erzählen will ich, dass ich ein ganz kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz kleinen zarten Scherzo.« Mit diesen lapidaren, typisch selbstironischen Worten kündigte Johannes Brahms seiner Freundin Elisabet von Herzogenberg sein zweites Klavierkonzert im Sommer 1881 an. Welch eine Untertreibung, ist das Konzert doch nichts weniger als die Verschmelzung von symphonischer Form und virtuosem Konzertcharakter
Basierend auf Nikolai Gogols Erzählung »Abende auf einem Weiler bei Dikanja« schuf Nikolai Rimski-Korsakow das Libretto zu seiner Oper »Die Nacht vor Weihnachten«. Rimski-Korsakow, der Gogols Text erweiterte, schuf ein Märchen mit philosophischen, pantheistischen Gedanken und poetischen Momenten.