Pressemitteilung
am 05.08.2025
„wir_jetzt_hier“ – Ein Herzensprojekt geht an den Start
Konstanz, 1. August 2025 – Was bewegt junge Menschen heute? Welche Sorgen, Träume und Wünsche tragen sie in sich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Bühnenprogramm „wir_jetzt_hier“, das am 7. und 8. Oktober 2026 im Bodenseeforum Konstanz zur Aufführung kommen wird.
Bis dahin liegt ein langer, spannender und intensiver Weg vor allen Beteiligten. „Das Bühnengeschehen wird seinen Ursprung in der gemeinsamen Arbeit mit den Jugendlich haben. Wir möchten ihre Themen herausarbeiten und auf der Bühne sichtbar machen“, berichtet Schauspieler und Autor Oliver Wnuk im Rahmen eines Pressegesprächs zum Projektstart im Studio der Bodensee Philharmonie. „Dabei geht es nicht um Nabelschau oder Selbstdarstellung, sondern um ein behutsames und achtsames Herausarbeiten der Themen“, so Wnuk weiter.
Die inhaltlichen Schwerpunkte werden im Rahmen eines einjährigen Projekts entwickelt, das kürzlich mit einem Workshop von Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz begonnen hat. Die Schule ist seit Jahren als „Kulturschule“ aktiv. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, gemeinsam mit so einem tollen Team, dieses außergewöhnliche Projekt zu realisieren“, sagt Gesamtschulleiter Thomas Adam.
Wnuk, selbst Absolvent der Geschwister-Scholl-Schule, spricht über seine Motivation: „Ich durfte an dieser Schule zum ersten Mal Bühne erleben – das hat mein Leben verändert. Heute möchte ich etwas zurückgeben: einen Raum schaffen, in dem Jugendliche sich selbst entdecken und ausdrücken können – ehrlich, künstlerisch, kraftvoll.“
Neben seiner Rolle als Initiator, Projektleiter, Regisseur und Autor des Programms engagiert sich Oliver Wnuk auch als Botschafter der Mentor Stiftung Deutschland, die die Federführung des Projekts übernommen hat. „Unser Hauptziel ist es, das Selbstbewusstsein von Jugendlichen zu stärken, damit sie gute und verantwortungsvolle Entscheidungen für ihr Leben treffen können“, erklärt Geschäftsführer Matthias Ehret.
„Dies gelingt besonders gut, wenn Jugendliche und Erwachsene gemeinsam an einem Projekt arbeiten und zusammen etwas erschaffen“, ergänzt Bettina Gräfin Bernadotte, Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Mentor Stiftung Deutschland. „Wir freuen uns, dass Oliver Wnuk gemeinsam mit der Filmemacherin Teresa Renn und der Theaterpädagogin Saskia Junggeburth die Projektleitung übernommen hat.“
„Gemeinsam mit den Lehrer*innen der Geschwister-Scholl-Schule sowie ehrenamtlichen Mentor*innen entsteht ein generationsübergreifendes Projekt – ganz im Sinne der Mentor-Idee: den guten Kontakt zwischen jungen Menschen und Erwachsenen außerhalb des Elternhauses zu fördern“, so Gräfin Bernadotte weiter.
Eine besondere künstlerische Dimension erhält das Projekt durch die Einbindung der Bodensee Philharmonie. Unter der Leitung von Chefdirigent Gabriel Venzago wird das Orchester den kreativen Prozess nicht nur musikalisch begleiten, sondern gemeinsam mit den Jugendlichen auch eigene Klangräume entwickeln. So entsteht eine Verbindung von Sprache, Spiel und Musik – unmittelbar, lebendig und ausdrucksstark. „Musik kann Emotionen transportieren, wo Worte nicht mehr ausreichen“, betont Intendant Dr. Hans-Georg Hofmann während der Pressekonferenz.
Die Anwesenden sind sich einig: Ziel des Projekts ist nicht die Aufführung selbst, sondern der gemeinsame Weg – ein Prozess, der Jugendlichen ermöglicht, sich auszuprobieren, zu wachsen und sich künstlerisch Gehör zu verschaffen.
„wir:jetzt:hier!“ ist ein Projekt, das kulturelle Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe auf einzigartige Weise verbindet. Es ist ein Herzensprojekt – weil es Jugendliche stärkt und ihre Stimmen hörbar macht.
Kontakt
Mentor Stiftung Deutschland
Matthias Ehret, Geschäftsführung
E-Mail: m.ehret@mentorstiftung.de
Tel.: +49 (0)7531 / 303-357
mentorstiftung.de